Wissenswertes über:
Ergotherapie für Senioren – Zuhause aktiv & selbstständig bleiben
Ergotherapie für Senioren – mit Würde älter werden
Das Älterwerden bringt viele Veränderungen mit sich. Manche sind willkommen, andere herausfordernd. Wenn alltägliche Handlungen beschwerlich werden, die Kraft nachlässt oder die Orientierung schwerfällt, kann Ergotherapie im häuslichen Umfeld eine wichtige Unterstützung bieten.
Ich begleite ältere Menschen dabei, so selbstständig und aktiv wie möglich zu bleiben – mit viel Geduld, Fachwissen und dem nötigen Respekt vor der Lebensleistung. Die Therapie findet in Ihrer vertrauten Umgebung statt, ganz individuell und in Ihrem Tempo.
Typische Themen in der Ergotherapie im Alter
- Nachlassende Mobilität und Gleichgewicht
- Sturzrisiko und Unsicherheit beim Gehen – sturzprophylaxe-mobilisation
- Schwierigkeiten bei alltäglichen Tätigkeiten (z. B. Anziehen, Kochen)
- Kognitive Veränderungen wie Vergesslichkeit oder Verwirrtheit – kognitives-training
- Verlust von Selbstvertrauen und Rückzug
- Umgang mit chronischen Erkrankungen wie Parkinson, Arthrose, Herzschwäche – ergotherapie-chronische-erkrankungen
In der Ergotherapie geht es nicht nur darum, Funktionen zu erhalten – sondern auch darum, Alltag wieder lebbar zu machen. Das bedeutet zum Beispiel, selbstständig Kaffee zu kochen, sicher zur Toilette zu gelangen oder wieder Freude an kleinen Aktivitäten zu finden.
Was erwartet Sie bei der Behandlung?
Jede ergotherapeutische Begleitung beginnt mit einem Erstgespräch bei Ihnen zu Hause. Ich nehme mir Zeit, Ihre aktuelle Situation zu verstehen – körperlich, seelisch und organisatorisch. Anschließend legen wir gemeinsam Ziele fest und entwickeln praktische Lösungswege.
Beispiele aus der Praxis:
- Training von Bewegungsabläufen im Badezimmer oder in der Küche
- Einübung von Hilfsmitteln (z. B. Greifhilfen, Duschstuhl)
- Gedächtnisübungen im Alltag
- Anleitung zur Tagesstruktur – psychische-ergotherapie
- Angehörigenberatung & Einbindung in die Therapie
Vertrauen, Sicherheit und Menschlichkeit
Gerade im höheren Alter ist es wichtig, dass Therapie würdevoll und angemessen erfolgt. Ich nehme mir Zeit für Gespräche, arbeite ressourcenorientiert und binde Angehörige auf Wunsch mit ein. Gemeinsam suchen wir Wege, wie das Leben zuhause gelingen kann – trotz Einschränkungen.
Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie unter so-funktioniert-die-domizilbehandlung.
Für Angehörige: Unterstützung beginnt mit Verstehen
Sie bemerken Veränderungen bei Mutter, Vater oder Ihrem Partner? Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen. Ich berate Sie gern – offen, respektvoll und ohne Zeitdruck. Viele erste Antworten finden Sie auch unter faq-ergotherapie.
Wer übernimmt die Kosten?
Mit einer ärztlichen Verordnung übernimmt in der Regel die Krankenkasse (KVG) oder Unfallversicherung die Kosten. Alle Infos dazu und ein passendes Formular für Ärzt:innen finden Sie hier: fuer-aerzte.
Ich bin für Sie da – direkt bei Ihnen zu Hause
Ich biete Ergotherapie für Senioren als Hausbesuch in vielen Orten in Luzern & Aargau an, z. B. in Sursee, Hochdorf, Luzern, Aarau oder Zofingen.
Machen Sie den ersten Schritt
Ein Hausbesuch kann vieles erleichtern. Ob zur Stabilisierung, Aktivierung oder Begleitung – gemeinsam finden wir den richtigen Weg. Ich freue mich, Sie oder Ihre Angehörigen persönlich kennenzulernen.