Ergotherapie für Erwachsene – Domizilbehandlung mit Herz & Kompetenz

Weiter
Schließen

Wissenswertes über:

Ergotherapie für Erwachsene – Domizilbehandlung mit Herz & Kompetenz

Ergotherapie für Erwachsene – individuell, empathisch und auf Augenhöhe

Manche Lebensveränderungen kommen schleichend, andere ganz plötzlich. Ein Unfall, eine Krankheit, psychische Belastungen oder der natürliche Alterungsprozess – all das kann dazu führen, dass gewohnte Alltagstätigkeiten plötzlich zur Herausforderung werden. Genau hier setzt meine Arbeit als Ergotherapeutin an.

Ich biete Ergotherapie speziell für Erwachsene an, die aufgrund körperlicher, geistiger oder psychischer Einschränkungen ihre Selbstständigkeit im Alltag zurückgewinnen möchten – und das ganz bequem in Ihrer vertrauten Umgebung zu Hause. Ob in Luzern, Aargau oder Umgebung – ich komme zu Ihnen.

Alltag gestalten – trotz Einschränkungen

Meine Klient:innen sind so verschieden wie das Leben selbst. Einige stehen mitten im Berufsleben und möchten nach einer Operation wieder arbeitsfähig werden. Andere sind nach einem Schlaganfall in ihrer Mobilität eingeschränkt oder kämpfen mit der Bewältigung psychischer Belastungen. Auch chronische Erkrankungen wie Rheuma, Parkinson oder MS sind häufige Gründe für eine ergotherapeutische Hausbehandlung.

Was alle gemeinsam haben: Der Wunsch, wieder möglichst viel Selbstständigkeit, Lebensfreude und Sicherheit im Alltag zu erleben.

Wobei kann ich Sie unterstützen?

  • Wiedereinstieg in alltägliche Aktivitäten nach Krankheit oder Unfall
  • Training der Selbstversorgung (Körperpflege, Haushalt, Essen)
  • Kognitives Training bei Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen – kognitives-training
  • Förderung von Beweglichkeit & Mobilität im Alltag – sturzprophylaxe-mobilisation
  • Umgang mit chronischen Schmerzen oder Erschöpfung – ergotherapie-chronische-erkrankungen
  • Stärkung des Selbstvertrauens und der Eigeninitiative

Beispiel aus dem Alltag: Frau M., 63 Jahre

Frau M. erlitt einen leichten Schlaganfall. Nach dem Krankenhausaufenthalt fühlte sie sich unsicher, vergesslich und in der eigenen Wohnung überfordert. Gemeinsam haben wir in der Ergotherapie ihre kognitiven Fähigkeiten trainiert, ihren Tagesablauf strukturiert und gezielte Bewegungsübungen in der Küche und im Bad durchgeführt. Heute lebt Frau M. wieder selbstständig – mit mehr Sicherheit und Vertrauen in sich selbst.

Warum Ergotherapie zu Hause?

  • Therapie in gewohnter Umgebung – realitätsnah & alltagsbezogen
  • Individuelle Zielsetzung – angepasst an Ihre Lebenswelt
  • Keine Wege, keine Wartezeiten – ich komme zu Ihnen
  • Ganzheitlicher Blick auf Körper, Geist und Umwelt

Mehr zur Ablauf der Domizilbehandlung erfahren Sie hier.

Bin ich die richtige Ansprechpartnerin für Sie?

Ich arbeite ausschließlich mit Erwachsenen – mit viel Erfahrung, Empathie und einem klaren Fokus auf Ihre persönlichen Ziele. Ob Sie nach einem Unfall, im Rahmen einer psychischen Erkrankung oder als älterer Mensch Unterstützung suchen: Ich begleite Sie professionell, auf Augenhöhe und mit Herz.

Häufig gestellte Fragen

Wer übernimmt die Kosten?
In der Regel übernehmen Krankenkassen oder Unfallversicherungen die Kosten bei entsprechender ärztlicher Verordnung. Informationen für Ärzt:innen finden Sie unter fuer-aerzte.

Wie schnell kann die Therapie starten?
Je nach Verfügbarkeit ist ein Ersttermin innerhalb weniger Tage möglich. Ich arbeite flexibel, zuverlässig und in enger Absprache mit Ihnen und ggf. Ihrem behandelnden Arzt.

Wo wird die Therapie angeboten?
Ich bin im gesamten Raum Luzern & Aargau tätig. Eine Übersicht aller Orte finden Sie z. B. hier: ergotherapie-zu-hause-luzern, ergotherapie-zu-hause-baden, ergotherapie-zu-hause-lenzburg u. v. m.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme

Wenn Sie sich fragen, ob Ergotherapie für Sie oder Ihre Angehörigen geeignet ist, kontaktieren Sie mich gerne unverbindlich. Ich nehme mir Zeit für Ihre Fragen und berate Sie transparent und ehrlich.

?Häufige Fragen zur Ergotherapie
?Jetzt Kontakt aufnehmen

image
image