Ergotherapie bei chronischen Erkrankungen – Alltag erleichtern

Weiter
Schließen

Wissenswertes über:

Ergotherapie bei chronischen Erkrankungen – Alltag erleichtern

Ergotherapie bei chronischen Erkrankungen – den Alltag aktiv gestalten

Chronische Erkrankungen begleiten oft ein Leben lang – mit Höhen und Tiefen. Manche Beschwerden treten schubweise auf, andere bleiben dauerhaft. Was sich dabei immer verändert: der Alltag. Dinge, die früher selbstverständlich waren, kosten Kraft, Geduld oder sind plötzlich nicht mehr allein zu bewältigen.

Die Ergotherapie im Hausbesuch hilft Ihnen, trotz chronischer Einschränkungen möglichst selbstständig und aktiv zu bleiben – körperlich, geistig und emotional. Ich begleite Sie langfristig, individuell und in Ihrer gewohnten Umgebung.

Welche Erkrankungen begleiten wir ergotherapeutisch?

  • Morbus Parkinson – auch im Rahmen der LSVT BIG Therapie
  • Rheumatische Erkrankungen (z. B. Arthritis, Polyarthrose)
  • COPD und andere chronische Lungenerkrankungen
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Chronische Schmerzsyndrome (z. B. Fibromyalgie)
  • Chronisches Erschöpfungssyndrom / Fatigue
  • Langzeitfolgen nach Operationen, Infekten oder Unfällen

Ziele der Ergotherapie bei chronischen Erkrankungen

  • Erhalt und Förderung von Beweglichkeit & Ausdauer
  • Alltagsfähigkeiten erhalten – z. B. Waschen, Ankleiden, Kochen
  • Umgang mit Schmerz, Kraftlosigkeit und Erschöpfung
  • Individuelle Anpassung des Umfelds – Alltagshilfen
  • Strategien zur Selbstorganisation & Energiemanagement
  • Begleitung in schwierigen Phasen – mit Ruhe, Struktur und Empathie

Ergotherapie als langfristige Unterstützung

Chronische Erkrankungen benötigen oft keine schnelle Lösung, sondern eine verlässliche Begleitung über längere Zeiträume. Ich arbeite mit Menschen, die nicht geheilt werden können – aber gestärkt, ermutigt und im Alltag unterstützt.

Die Therapie richtet sich dabei ganz nach Ihrem Rhythmus, Ihrer Lebenssituation und Ihrem Alltag – nicht nach starren Programmen.

Ein Beispiel aus der Praxis: Frau E., 62 Jahre

Frau E. lebt mit Fibromyalgie und COPD. Ihre Kräfte sind begrenzt, ihre Beweglichkeit schwankend. Gemeinsam entwickelten wir eine Wochenstruktur mit Belastungswechsel, trainierten gelenkschonende Bewegungen im Haushalt und passten ihre Küche an. Kleine Veränderungen, die ihren Alltag spürbar erleichtern – ohne Überforderung.

Warum ist der Hausbesuch so wertvoll?

Gerade bei chronischen Erkrankungen ist der Energiehaushalt oft eingeschränkt. Anstrengende Wege, Wartezimmer oder Reize in der Praxis können schnell zu viel sein. Ich komme zu Ihnen – und wir arbeiten dort, wo der Alltag stattfindet. Mehr zur Vorgehensweise unter so-funktioniert-die-domizilbehandlung.

Ergänzende Angebote

Je nach Bedarf kombiniere ich die Begleitung mit:

Wer trägt die Kosten?

Mit einer ärztlichen Verordnung wird die Ergotherapie auch bei chronischen Erkrankungen von der Krankenkasse übernommen – bei Bedarf auch als Langzeitbehandlung. Informationen und ein Formular für Ärzt:innen finden Sie unter fuer-aerzte.

Ich bin für Sie da – in Luzern, Aargau & Umgebung

Hausbesuche sind u. a. möglich in Muri, Zofingen, Luzern, Baden und vielen weiteren Orten.

Kontaktieren Sie mich gerne

Wenn Sie oder ein Angehöriger mit einer chronischen Erkrankung leben und Unterstützung im Alltag benötigen, freue ich mich auf Ihre Nachricht. Gemeinsam schaffen wir Entlastung, Struktur und kleine Erfolge.

?Jetzt Kontakt aufnehmen
?Antworten auf häufige Fragen

image
image