Wissenswertes über:
Ergotherapie nach Unfall oder Krankheit – Zielgerichtete Hilfe zu Hause
Ergotherapie nach Unfall oder Krankheit
Ein Unfall. Eine schwere Erkrankung. Eine Operation. Plötzlich ist nichts mehr wie vorher – der Alltag wird zur Herausforderung, selbst einfache Handlungen brauchen Kraft, Konzentration oder Hilfe von außen.
Als Ergotherapeutin begleite ich Sie nach solchen Einschnitten auf dem Weg zurück zu mehr Selbstständigkeit, Lebensqualität und Zuversicht. Direkt bei Ihnen zu Hause, in Ihrer gewohnten Umgebung.
Zurück ins Leben – Schritt für Schritt
Jede Genesung ist individuell. Vielleicht sind Sie noch im Heilungsverlauf, vielleicht kämpfen Sie mit langfristigen Folgen. In der ergotherapeutischen Domizilbehandlung konzentrieren wir uns darauf, wie Sie den Alltag wieder aktiv gestalten können – mit kleinen, konkreten Schritten.
Gemeinsam arbeiten wir an:
- Wiedererlangung körperlicher Beweglichkeit (z. B. Arm, Hand, Schulter, Gleichgewicht)
- Training alltäglicher Fähigkeiten wie Anziehen, Kochen oder Einkaufen – alltagshilfen-ergotherapie
- Kognitiver Förderung bei Konzentrations- oder Planungsschwierigkeiten – kognitives-training
- Strukturaufbau und Selbstorganisation im Alltag
- Umgang mit Erschöpfung, Schmerzen oder Unsicherheit
- Sturzprävention & Mobilitätstraining – sturzprophylaxe-mobilisation
Nach einer Operation
Ob Hüft-OP, Knie-TEP, Bandscheiben-OP oder Schulter-Eingriff – viele Menschen benötigen im Anschluss ergotherapeutische Unterstützung, um wieder in ihren Alltag zurückzufinden. Ich helfe Ihnen, Bewegungsabläufe sicher und schmerzarm zu gestalten, Hilfsmittel gezielt einzusetzen und Ihre Selbstständigkeit Schritt für Schritt wieder aufzubauen.
Nach einem Krankenhausaufenthalt
Gerade nach längerer stationärer Behandlung kann es hilfreich sein, die Rückkehr nach Hause therapeutisch zu begleiten. Ich unterstütze Sie dabei, sich im gewohnten Umfeld wieder zurechtzufinden, Routinen aufzubauen und Ihre persönlichen Ziele zu verfolgen.
Nach einem Schlaganfall oder neurologischen Ereignis?
In diesem Fall finden Sie spezielle Informationen unter neurologische-ergotherapie – dort geht es gezielt um Themen wie Lähmungen, Sprachverlust, Koordination und kognitive Einschränkungen.
Therapie dort, wo Alltag passiert – bei Ihnen zu Hause
Die Ergotherapie im Hausbesuch ist besonders wirkungsvoll, weil sie direkt an Ihrer Lebensrealität ansetzt. Wir trainieren nicht im neutralen Therapieraum, sondern genau dort, wo Sie Herausforderungen erleben: im Badezimmer, in der Küche, auf der Treppe oder im Schlafzimmer.
Ein Beispiel aus der Praxis: Herr S., 58 Jahre
Nach einem Arbeitsunfall mit Handverletzung war Herr S. zunächst stark eingeschränkt. Er konnte weder eine Tasse halten noch sein Hemd zuknöpfen. In der Ergotherapie arbeiteten wir an Beweglichkeit, Kraft und Koordination – direkt an seinem Wohnzimmertisch, mit Alltagshilfen und gezielten Übungen. Heute ist er wieder arbeitsfähig – und stolz darauf, selbstständig zu sein.
Wer trägt die Kosten?
Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Kosten der ergotherapeutischen Behandlung in der Regel von der Grundversicherung (KVG) oder der Unfallversicherung (UVG) übernommen. Alle Informationen für zuweisende Ärzt:innen finden Sie hier: fuer-aerzte.
Ich arbeite in Ihrer Nähe
Ich biete Hausbesuche in Luzern, Aargau und Umgebung an – zum Beispiel in Lenzburg, Zofingen, Muri oder Luzern.
Gerne prüfe ich, ob ich auch in Ihrem Wohnort tätig bin.
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?
Ob nach OP, Unfall oder Krankheit – ich begleite Sie dabei, Ihr Leben wieder aktiv zu gestalten. Mit Fachwissen, Einfühlungsvermögen und einem klaren Blick für das Machbare.
?Jetzt Kontakt aufnehmen
?Fragen zur Ergotherapie? Hier entlang.